Dieser Film erhielt 1997 den 1. Preis auf dem internationalen
Filmfestival in Angers Frankreich
Pferde sind es gewohnt als hoch sozialisierte Lebewesen auf
das kleinste Zeichen zu reagieren. Gerade in der
Kommunikation zwischen körperlich und geistig behinderten
Menschen kommt diese Sensibilität zu voller Geltung. Es
erstaunte mich immer wieder unter welch widrigen Umständen
für das Pferd sie geduldig und rücksichtsvoll auf ihre
Reiter reagierten.

Die Ohren dokumentieren die
Konzentration auf den Reiter
Reiten ist kein Kraftsport wie diese Bilder beweisen.

Reiter und Pferd hatten nur drei
Tage Zeit um sich aufeinander abzustimmen. Für beide kein
leichtes Unterfangen.
Linda Tellington-Jones hat jedes
Pferd für die Paralympics in Atlanta persönlich getestet und
individuell die Pferde auf die jeweiligen Behinderungen
ihren Reitern präsentiert. Auch für diese großartige
Pferdekennerin keine einfache Aufgabe. Im Gespräch mit der
späteren Goldmedaillistin Birgit Dreiszis sucht sie das
passende Pferd für die Behinderung. Immer wieder war auch
sie überrascht wie wunderbar die Pferde auf ihre
Reiter eingingen.


Für Prof. Ewald Isenbügel ist das
Therapeutische Reiten ein großes persönliches Anliegen. Seit vielen Jahren unterstützt
er mich als wissenschaftlicher Berater bei meiner Reihe
Pferde der Welt.